Saphenion®: Erinnerungen an Sauerbruch

Mit der Lektüre unserer Literaturquellen und in der Beobachtung unserer täglichen Arbeit entstand in mir immer mehr das Gefühl, daß, bei allen Unterschieden in der Zeit, dem chirurgischen Können und auch der wissenschaftlichen Expertise, unser Vorgehen und unsere absolute Entscheidung hin zur schonenderen Therapie ähnlichen Beweggründen geschuldet war, wie seinerzeit bei Sauerbruch. Und dies ist mein kleines, sehr persönliches Déjà -vu, von dem ich bei der medizinhistorischen Recherche und dem Schreiben unseres kleinen Büchleins so überrascht wurde. Und es hält mich bis heute gefangen und beeinflußt meine tägliche Arbeit mit und an unseren Patienten. Damit schließt sich dieser kleine Kreis zum großen Chirurgen Ferdinand Sauerbruch.
Und läßt mich den großen Chirurgen auf eine ganz individuelle und ungewöhnliche Art ehren.

As I read our literature sources and observed our daily work, I increasingly had the feeling that, despite all the differences in time, surgical skills and scientific expertise, our approach and our absolute decision in favor of gentler therapy were due to similar motives as Sauerbruch’s at the time. And this is my little, very personal déjà vu, which surprised me so much when I was researching medical history and writing our little book. And it still holds me captive today and influences my daily work with and on our patients. This brings me full circle to the great surgeon Ferdinand Sauerbruch.
And allows me to honor the great surgeon in a very individual and unusual way.

Saphenion®: Arteriovenöse Ulcera Saphenion®: Arteriovenous Ulcers

Saphenion®: Arteriovenöse Ulcera: Patienten, die unter einem gemischten arterio-venösen Ulcus cruris leiden, verweilen oft lange erfolglos in der Behandlung bei Haus- und Fachärzten. Oft bleiben monate- oder gar jahrelange Therapieversuche frustran für Arzt und Patient. Die Crux liegt leider auch heute noch in dem Kardinalsfehler, das die Wunde oft als als rein äußerliches Problem gesehen wird, und eine Gefäßdiagnostik der Arterien und Venen erst am Ende der Diagnostikkette hängt.

Saphenion®: Venenkleber bei aneurysmatischen Krampfadern

Saphenion®: Venenkleber bei aneurysmatischen Krampfadern – Der Venenkleber Venaseal hat die uneingeschränkte Zulassung für die Therapie von Stammkrampfadern. Unabhängig davon kann der Kleber auch erfolgreich bei der Therapie von Seitenastkrampfadern, Perforansvenen und Aneurysmata der Venen mit Erfolg im Rahmen des „off label use“ eingesetzt werden.Super glue VenaSeal® has the approval for therapy of greater truncal veins. Independently of this super glue can be used also in the ablation of side branches, perforator veins and aneurysmatic veins. this is a successful „off label use“.

Saphenion®: Kleben von Stammkrampfadern am Unterschenkel – Sealing lower leg truncal veins

Saphenion®: Kleben von Stammkrampfadern am Unterschenkel – VenaSeal ist eine sehr gute alternative Therapie zum Verschluss der Stammkrampfadern am Unterschenkel. Dazu zählen wir die V. saphena parva, den Unterschenkelabschnitt der V.saphena magna sowie die am Unterschenkel verlaufenden Ausläufer der V. saphenion akzessoria ant. et post..
Venaseal is a very good alternative therapy for sealing lower leg veins, f.e. the SSV and the lower leg part of anterior accessory truncal veins. These truncal veins have a compared functional and clinical importance like the GSV.

Saphenion: Covid-19 Impfung – Thrombose / Embolie: Die Risikogruppen / Update 13

Saphenion: Covid-19 Impfung – Thrombose / Embolie: Bei Patienten mit COVID-19 besteht ein erhebliches Risiko für venöse und arterielle Thromboembolien, unabhängig von Alter und Geschlecht. Die Empfehlungen der Fachgesellschaften zur Thromboseprophylaxe sind von uns mehrfach auf dieser Newsseite dargestellt worden – Eine medikamentöse Gerinnungsprophylaxe kann den Infektionsverlauf positiv beeinflussen.

Saphenion®: Erektionsstörung und Krampfadern

Erektionsstörung und Krampfadern – Eine wichtige Ursache von Erektionsstörungen sind eine verminderte arterielle Durchblutung, als auch eine Krampfaderbildung der Penis – und Beckenvenen sowie ein venöser Abfluss über defekte Beinstammvenen. Zum Erreichen einer guten Erektion muss viel Blut in den Schwellkörper hineinfließen, und natürlich auch in den Schwellkörpern verbleiben und nicht über defekte Venen sofort wieder abfliessen (venöses Leck).

Erectile Dysfunction and Varicose Veins: An important cause of erectile dysfunction is reduced arterial blood flow, as well as varicose vein formation in the penile and pelvic veins as well as venous drainage via defective leg veins. To achieve a good erection, a lot of blood must flow into the erectile tissue and, of course, also remain in the erectile tissue and not immediately flow out again via defective veins (venous leak).