Saphenion®: Mikroschaum bei Rumpfkrampfadern

Krampfadern am Rumpf sind in der täglichen Venenpraxis eher eine Ausnahme. Ab und an sehen wir Krampfadern an den Bauchdecken oder im Decolletè.

Varicose veins on the torso are rather rare in everyday vein practice. Occasionally, we see varicose veins on the abdominal wall or in the décolletage area.

Saphenion®: Krampfadertherapie nach Covid-19 Infektion/Impfung

Saphenion®: Krampfadertherapie nach Covid-19 Infektion/Impfung – Wie sehen unsere aktuellen Erfahrungen aus? Wir hatten im September 2021 in einer News und einem Video auf unsere Erfahrungen bei der Krampfadertherapie mit VenaSeal® Venenkleber und Mikroschaum nach zuvor stattgehabter 2. Covid-19 Impfung hingewiesen. Anlass waren vermehrte Nebenwirkungen, die wir ab August 2021 (nach dem Sommerurlaub) im Verlauf der Therapie sehen mussten. Hier muß berücksichtigt werden, daß ein Großteil unserer Patienten bis Mitte Juli eine zweite Biontec-oder Moderna-Impfung erhalten hatte.
Auffällig waren, wie beschrieben, ungewöhnlich häufige Fremdkörperreaktionen nach dem Venenkleber und auch häufige Hautvenenthrombosen und – Entzündungen nach der Mikroschaumtherapie.
Saphenion®: Varicose vein therapy after Covid-19 infection/vaccination – What are our current experiences? In September 2021, we announced in news and videos about our experiences with varicose vein therapy with VenaSeal® vein glue and microfoam after the 2nd Covid-19 vaccination. The reason was the increased side effects that we had to see from August 2021 (after the summer vacation) in the course of the therapy. It must be taken into account here that the majority of our patients had received a second Biontec or Moderna vaccination by mid-July.
Saphenion®: Varicose vein therapy after Covid-19 infection/vaccination – What are our current experiences? In September 2021, we announced in news and videos about our experiences with varicose vein therapy with VenaSeal® vein glue and microfoam after the 2nd Covid-19 vaccination. The reason was the increased side effects that we had to see from August 2021 (after the summer vacation) in the course of the therapy. It must be taken into account here that the majority of our patients had received a second Biontec or Moderna vaccination by mid-July.

Saphenion®: Venenkleber-Therapie am Offenen Bein? Vein glue: Sealing Ulcer

Venenkleber: Therapie am Offenen Bein?
In den westlichen Länder leiden etwa 2% der Menschen an einem Offenen Bein (Ulcus cruris)  am Unterschenkel – in ca 55 % ist eine venöse Insuffizienz (Krampfader) Hauptursache der Wundheilungsstörung (Ulcus cruris venosum).
In western countries, 2% of people suffer from an open leg ulcer on the lower leg – in about 55% venous insufficiency (varicose veins) is the main cause of wound healing disorder (leg ulcers).

Saphenion®: Therapieprotokoll Bakerzyste

Die Behandlung der Baker – Zyste kann entweder konservativ oder operativ erfolgen. Die konservative Therapie schließt eine antientzündliche medikamentöse Therapie (Ibuprofen, Diclofenac) und auch eine Punktion der Zyste ein. Bei der operativen Therapie wird in der Regel die gesamte Zyste über einen recht großen Hautschnitt in der Kniekehle freigelegt und an ihrer Wurzel (Kanal in das Kniegelenk) unterbunden und dann abgetrennt. Auf Grund der Radikalität des Eingriffs muss man nach der Operation mit den üblichen Komplikationen chirurgischer Eingriffe in sensiblen Regionen (Kniekehle) rechnen. Dies wären Nervenirritationen oder – verletzungen, Gefäßverletzungen mit Blutung oder auch Wundheilungsstörungen.Treatment of Baker`s cyst can be either conservative or surgical. Conservative therapy includes anti-inflammatory drug therapy (ibuprofen, diclofenac) and also cyst puncture. In surgical therapy, the entire cyst is usually exposed over a fairly large incision in the popliteal fossa and prevented at its root (channel in the knee joint) and then separated. Due to the radical nature of the procedure, one must expect the usual complications of surgical intervention in sensitive regions (popliteal fossa) after surgery. These would be nerve irritation or injury, vascular injuries with bleeding or wound healing disorders.

Saphenion® – Beinvenenbelastung im Leistungssport

Saphenion® – Beinvenenbelastung im Leistungssport: Venenerkrankungen der Beine sind in der Weltbevölkerung sehr häufig. Es wird davon ausgegangen, dass 50 – 80% der Deutschen an Venenkrankheiten unterschiedlichen Schweregrades leiden. In der Literatur finden sich jedoch kaum Publikationen über den Zusammenhang von Sport und Venenerkrankungen. Es steht also die Frage im Raum, welche Auswirkungen eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI) auf die sportliche Leistungsfähigkeit im Leistungssport hat.

Saphenion® – leg vein stress in competitive sports: Venous diseases of the legs are very common in the world’s population. It is assumed that 50 – 80% of Germans suffer from venous diseases of varying degrees of severity. However, there are hardly any publications in the literature on the connection between sport and venous disease. The question therefore arises as to what effects chronic venous insufficiency (CVI) has on athletic performance in competitive sport.

Saphenion®: Berlin als Zentrum der Gefäßchirurgie

Saphenion®: Berlin als Zentrum der Gefäßchirurgie – die Krampfadertherapie: Die Entwicklung der Gefäßchirurgie auf wissenschaftlicher Grundlage begann erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zwar waren sowohl bei den Griechen, Römern und in Arabien als auch zur Zeit der europäischen Renaissance Versuche an den „blutführenden Röhren des Menschen“ durchgeführt und einige Therapieverfahren zur Blutstillung und Entfernung von erweiterten Venen beschrieben worden. Aber die Grundbedingunegn zum Arbeiten an Gefäßen – Narkose und Asepsis – fehlten.