Saphenion®: Venenkleber bei aneurysmatischen Krampfadern

Saphenion®: Venenkleber bei aneurysmatischen Krampfadern – Der Venenkleber Venaseal hat die uneingeschränkte Zulassung für die Therapie von Stammkrampfadern. Unabhängig davon kann der Kleber auch erfolgreich bei der Therapie von Seitenastkrampfadern, Perforansvenen und Aneurysmata der Venen mit Erfolg im Rahmen des „off label use“ eingesetzt werden.Super glue VenaSeal® has the approval for therapy of greater truncal veins. Independently of this super glue can be used also in the ablation of side branches, perforator veins and aneurysmatic veins. this is a successful „off label use“.

Saphenion®: Berufsrisiko Krampfadern?

Saphenion® Rostock: Berufsrisiko Krampfadern? Seit vielen Jahrzehnten mehren sich die wissenschaftlichen Arbeiten zur Häufung von Venenerkrankungen in den Industrieländern. Während in Japan und China sowie bei afrikanischen Völkern Venenerkrankungen eher selten sind, wird z.B. in Deutschland bei Erwachsenen eine Häufigkeit von über 80% erreicht. Frauen mit vorwiegend stehender und sitzender Tätigkeit von mehr als 8 Stunden haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko, Krampfadern zu entwickeln. Bei Männern steigt dieses Risiko bei stehender oder sitzender Tätigkeit mit der Anzahl der Berufsjahre auf fast das Doppelte an.

Saphenion®: Venenkleber bei HIV? 

Saphenion®: Venenkleber bei HIV? Geht das, toleriert der durch die HIV – Infektion geschwächte Körper einen Bio – Kleber, der sich innerhalb 10-24 Monaten abbaut?

Saphenion®: Thromboseprophylaxe mit Aspirin sinnvoll?

Saphenion®: Thromboseprophylaxe mit Aspirin sinnvoll? Ist das Medikament Aspirin (ASS) zur venösen Thromboseprophylaxe oder zur Vermeidung von Arterienverschlüssen 1. Wahl? Schon seit 40 Jahren wird die Bedeutung des Aspirins zur venösen Thromboseprophylaxe intensiv diskutiert. Es wird in den USA  viel empfohlen und ist in Supermärkten frei verkäuflich. In den europäischen Ländern hat  Aspirin als Medikament zur Thromboseprophylaxe keine Bedeutung mehr. 

Saphenion®: Der besondere Fall

Im Juli diesen Jahres stellte sich eine 92-jährige Patientin erstmals in unserer Rostocker Praxis vor. Sie hatte eine Empfehlung von einer weiteren Patientin bekommen. Beim langen Anamnesegespräch berichtete uns Frau Kiessling von ihrer Großmutter, die ebenfalls unter Krampfadern gelitten hatte. Die Großmutter war in der Mitte des 19. Jahrhunderts geboren worden. Zu dieser Zeit gab es noch keine effektiven Therapiemethoden für die Krampfadern an Stammvenen – es waren noch nicht einmal die pathophysiologischen Mechanismen von Krampfadern beschrieben!

Saphenion®: Steigende Amputationsraten im Covid-Lockdown

Saphenion®: Steigende Amputationsraten in Covid-Lockdown – Zunächst eine fast unglaublich tragische Aussage, die den Gefäßchirurgen kopfschüttelnd zurück lässt. Eigentlich ist es die Aufgabe der Gefäßchirurgie, eben dieses klinische Desaster zu verhindern.

In der konkreten Situation der letzten 2 Jahre kommen neben den primären Ursachen der Gefäßerkrankung (Venenthrombosen, Arterienverschluss) durch das Virus und auch durch die Impfstoffe – sowohl Arterien als auch Venen sind nach Aussage des Pfizer-Nebenwirkungsprotokolls für biontec und andere mRNA – Impfstoffe gleichmäßig betroffen – auch verschiedene angeordnete Zwangsmaßnahmen, wie Lockdown oder Massenquarantäne, als Ursache für diese über allen Maßen gestiegen Amputationsraten in Frage!