Saphenion®: Covid-19, Krampfader und Venenthrombose

Saphenion: Covid-19, Krampfader und Venenthrombose. – Die Risikofaktoren für oberflächliche Venenthrombosen (OVT) sind nahezu deckungsgleich denen bei venösen Thromboembolien (VTE) in den tiefen Bein – und Beckenvenen. Das Risiko für oberflächlichen Hautvenenthrombosen ist aber um Einiges höher, wenn schon Krampfadern vorliegen.

Es ist uns – als Gefäßchirurgen – sehr wichtig, darauf hinzuweisen, dass Covid-19 nicht das erste Virus mit diesen erheblichen thromboembolischen – teilweise tödlichen – Nebenwirkungen ist. Es kommen andere Risikofaktoren dazu! Und dazu gehören in jedem Fall auch die allgemein nicht so sehr unter Krankheitsaspekt betrachteten Krampfadern. Diese stellen unter dem Aspekt der viralen Komplikation einen leichten Angriffsort dar und sind Ursache für eine sehr schnelle Thrombose – und Embolieenstehung.

Saphenion® Rostock: Friedrich Trendelenburg

Saphenion® Rostock: Friedrich Trendelenburg – ist einer der groBen Männer seines Jahrhunderts, der für die Entwicklung der gesamten Chirurgie unauslöschliche Werte geschaffen hat, die strahlender Wegweiser fur viele Teilgebiete unseres Faches sind und an Bedeutung und Geltung bis zum heutigen Tage nicht nur weltweit höchste Wertschatzung erfahren, sondern in vielen Bereichen die Grundlagen diagnostischen und operativen Handelns darstellen.
So auch im Fachgebiet der VenenChirurgie!

Saphenion®: Wassersport bei Krampfadern und Thrombose

Saphenion®: Wassersport bei Krampfadern und Thrombose – welche Effekte? Eine Interessante Kombination von Erkrankungen allzeit im Jahr, ob Sommer oder Winter! Hat Wassersport in der Schwimmhalle, Aquafitness und Schwimmen positive Effekte auf unser erkranktes Venensystem?

Saphenion®: Water sports for varicose veins and thrombosis – what effects? An interesting combination of diseases all year round, whether summer or winter! Do water sports in the swimming pool, aqua fitness, and swimming have positive effects on our diseased venous system?

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie – Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna). Trendelenburg, zuvor in Rostock Chirurg an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute non gültigen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern. Ab 1930 hat dann Sauerbruch an der Berliner Charitè seinen Chirurgen verloren, Krampfadern heraus zu ziehen, sie wurden mit hochprozentiger Glucoselösung verklebt…

Saphenion®: Berufsrisiko Krampfadern?

Saphenion® Rostock: Berufsrisiko Krampfadern? Seit vielen Jahrzehnten mehren sich die wissenschaftlichen Arbeiten zur Häufung von Venenerkrankungen in den Industrieländern. Während in Japan und China sowie bei afrikanischen Völkern Venenerkrankungen eher selten sind, wird z.B. in Deutschland bei Erwachsenen eine Häufigkeit von über 80% erreicht. Frauen mit vorwiegend stehender und sitzender Tätigkeit von mehr als 8 Stunden haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko, Krampfadern zu entwickeln. Bei Männern steigt dieses Risiko bei stehender oder sitzender Tätigkeit mit der Anzahl der Berufsjahre auf fast das Doppelte an.

Saphenion®: Venenkleber bei HIV? 

Saphenion®: Venenkleber bei HIV? Geht das, toleriert der durch die HIV – Infektion geschwächte Körper einen Bio – Kleber, der sich innerhalb 10-24 Monaten abbaut?