Saphenion®Rostock: Unser VenaSeal®-Vortrag

Nach unseren nunmehr über 12 Jahren Arbeit mit dem Venenkleber VenaSeal® lässt sich mit Fug und Recht sagen, daß diese Therapie – Methode die bisher eindeutig positivsten Ergebnisse und Resultate, wie auch fachlichen Erfahrungen und Patientenreaktionen gebracht hat. Wir führen diese Therapie nunmehr seit 145 Monaten durch, das ist ein Zeitraum, der nahezu der Hälfte unserer gesamten ambulanten Tätigkeit in der Gefäßmedizin entspricht.

After more than 12 years of working with the VenaSeal® vein sealant, it is fair to say that this therapy method has clearly produced the most positive results and outcomes to date, as well as professional experience and patient reactions. We have now been carrying out this therapy for 145 months, a period which corresponds to almost half of our entire outpatient activity in vascular medicine.

Saphenion®: Venenkleber und Mikroschaum simultan?

Der gemeinsame therapeutische Einsatz von Venenkleber und Mikroschaum ist möglich. Die Dominanz des Klebers bei der Therapie der Stammvaricosis wird gewahrt bleiben, ebenso wie die Dominanz der Mikroschaumtherapie bei der Seitenasttherapie.

The simultaneous therapy VenaSeal and microfoam is possible. The glue is our first choice in the therapy of truncal veins, the foam is our first choice in treating side branches.

Saphenion®: Tiefe Beinvenenthrombosen – ambulante Lysetherapie

Tiefe Beinvenenthrombosen: Als neue Erkenntnis gilt die Tatsache, daß die Thrombosen der Unterschenkelvenen ebenso gefährlich sind, wie Thrombosen der Knie – und Oberschenkelvenen. Aktuelle Studien zeigen, dass das Risiko für Lungenembolien bei Unterschenkelvenen – Thrombosen höher ist, als bisher angenommen. Die aktuellen Zahlen zeigen ein fast doppelt so hohes Risiko einer Lungenembolie (60% zu 39,5%) und damit auch eine höhere Sterblichkeitsrate (7,2% zu 3,9%). Während aber die Knie – und Oberschenkel – Venenthrombosen eher spontan entstehen, ist die Ursache der Unterschenkel – Venenthrombose eine zurückliegende Operation, ein Unfall mit Beinbeteiligung oder eine andere krankheitsbedingte Bettlägerigkeit.Daraus abgeleitet, sind auch für die Therapie der Unterschenkel – Venenthrombose eine aktive medikamentöse Therapie oder Lyse / Op zu fordern. Auch die Thromboseprophylaxe nach operativen Eingriffen ist deutlich akzentuierter zu formen.